Kauf oder Verkauf einer Immobilie
Gutachten werden häufig als Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen und zu Preisverhandlungen erstellt.
Beleihung
Oftmals wird die Einschätzung vom Gläubiger, zum Beispiel der Bank, vor Darlehensvergabe verlangt zur Bestimmung der Beleihungsgrenze für dinglich gesicherte Darlehen.
Vermögensauseinandersetzungen bei familienrechtlichen Anlegenheiten wie z.B. Schenkungen oder Erbschaften
Wenn sich die Beteiligten einer Erbengemeinschaft nicht über den Verkehrswert einer Immobilie und die Auszahlung von Miterben einigen können.
Vermögensauseinandersetzungen bei Ehescheidung
Für den Zugewinnausgleich muss der Verkehrswert eines Grundstücks im Anfangs- und im Endvermögen ermittelt werden.
steuerliche Zwecke
Mögliche Anlässe sind die Erstellung von Bilanzen, die steuerliche Abschreibung - Aufteilung des Kaufpreises in Bau- und Bodenwert, die Übernahme von Firmenvermögen in Privatvermögen (oder umgekehrt)
sowie die Festsetzung von Erbschafts- oder Schenkungssteuer.
Versicherungsfall
Zum Zwecke der Versicherung eines Gebäudes wird der Wiederbeschaffungswert oder Neubauwert der baulichen Anlagen ermittelt. Der Wert des Grund und Bodens bleibt dabei unberücksichtigt.
Eintragungen von Lasten und Beschränkungen in Abt. II des Grundbuchs
Bewertung von Wohnrechten, Nießbrauch, Wegerechte, Überbaurechte, etc.
Mietstreitigkeiten
Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
Hier finden Sie uns:
Sachsen-Immobilienbewertung
An der Viehweide 5
01920 Elstra